Schuldenmanagement Lernpfad

Strukturierter Kompetenzaufbau für nachhaltige Finanzlösungen

1

Grundlagen

Finanzielle Analyse und Schuldenerfassung - die Basis für alle weiteren Schritte

2

Strategien

Verhandlungstechniken und Sanierungskonzepte für komplexe Schuldensituationen

3

Umsetzung

Praktische Anwendung und langfristige Betreuungskonzepte entwickeln

01

Finanzanalyse & Schuldenerfassung

Grundmodul - 6 Wochen Intensivkurs

Lernziele dieses Moduls

In diesem Grundlagenmodul erwerben Sie systematische Kompetenzen zur vollständigen Erfassung und Bewertung von Schuldensituationen. Sie lernen, komplexe Finanzstrukturen zu durchdringen und realistische Sanierungspotentiale zu identifizieren.

Praktische Fertigkeiten

  • Erstellung detaillierter Haushaltsanalysen mit modernen Bewertungstools
  • Systematische Gläubigererfassung und Prioritätenbewertung
  • Rechtliche Grundlagen des Insolvenz- und Vollstreckungsrechts
  • Entwicklung individueller Sanierungsstrategien
  • Kommunikation mit Gläubigern und Beratungsgespräche führen

Die Ausbildung basiert auf aktuellen Rechtsprechungen von 2025 und berücksichtigt die neuesten Entwicklungen im Verbraucherinsolvenzrecht. Besonders relevant sind die verschärften Regelungen für Kreditvergaben, die seit Januar 2025 in Kraft sind.

Praxisbeispiele und Fallstudien

Anhand von 15 realen, anonymisierten Fällen aus unserer Beratungspraxis arbeiten Sie sich durch verschiedene Komplexitätsstufen. Von der einfachen Überschuldung bis hin zu verschachtelten Unternehmerstrukturen mit privaten Bürgschaften.

Fortschritt Grundlagen

Bereit zum Start

Voraussetzungen

Keine Vorkenntnisse Grundrechenarten PC-Kenntnisse
02

Verhandlung & Sanierungskonzepte

Aufbaumodul - 8 Wochen Praxistraining

Erweiterte Kompetenzen

Nachdem Sie die Grundlagen beherrschen, tauchen wir tief in die Kunst der Verhandlungsführung ein. Hier geht es nicht nur um Zahlen, sondern um Psychologie, Timing und strategisches Denken.

Verhandlungstechniken für Schuldenregulierung

  • Professionelle Gläubigerkommunikation und Verhandlungspsychologie
  • Entwicklung tragfähiger Ratenzahlungsvereinbarungen
  • Außergerichtliche Einigungsverfahren und Mediation
  • Umgang mit Inkassounternehmen und Rechtsanwälten
  • Dokumentation und rechtssichere Vereinbarungen

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den neuen EU-Richtlinien zur Verbraucherentschuldung, die 2025 verschärft wurden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese Regelungen zu Ihrem Vorteil nutzen können.

Sanierungsstrategien

Sie erlernen verschiedene Ansätze: von der klassischen Schuldenbereinigung über Verbraucherinsolvenz bis hin zu innovativen Umschuldungsmodellen. Dabei arbeiten wir mit echten Bankpartnern zusammen, die unseren Absolventen bevorzugte Konditionen anbieten.

Fortschritt Verhandlung

Modul 1 erforderlich

Voraussetzungen

Modul 1 abgeschlossen Grundkenntnisse Recht Kommunikationsfähigkeit

Bewertungsmethoden & Zertifizierung

Praktische Prüfungen

Realitätsnahe Simulationen mit echten Schuldnersituationen bilden das Herzstück unserer Bewertung. Sie bearbeiten drei komplexe Fälle eigenständig und präsentieren Ihre Lösungsansätze vor einem Expertengremium.

Gewichtung: 60% der Gesamtnote

Continuous Assessment

Während der gesamten Ausbildung sammeln Sie Punkte durch Hausarbeiten, Gruppenprojekte und Peer-Reviews. Diese kontinuierliche Bewertung spiegelt Ihre Entwicklung authentisch wider.

Gewichtung: 40% der Gesamtnote
03

Praxisanwendung & Betreuungskonzepte

Mastermodul - 10 Wochen Spezialisierung

Professionelle Beratungspraxis

Im finalen Modul werden Sie zum eigenständigen Schuldenberater ausgebildet. Sie betreuen echte Mandanten unter Supervision und entwickeln Ihre persönliche Beratungsphilosophie.

Spezialisierungsmöglichkeiten

  • Unternehmerinsolvenz und gewerbliche Sanierung
  • Immobilienschulden und Zwangsversteigerungen
  • Familienberatung bei Trennung und Scheidung
  • Präventive Finanzberatung und Budgetplanung
  • Digitale Beratungstools und Online-Mandatsführung

Seit September 2025 arbeiten wir eng mit dem neuen Bundesverband für Schuldnerberatung zusammen. Unsere Absolventen erhalten direkten Zugang zu deren Jobbörse und Weiterbildungsprogrammen.

Langfristige Karriereentwicklung

Nach erfolgreichem Abschluss stehen Ihnen verschiedene Wege offen: Selbständigkeit als Schuldnerberater, Anstellung bei Verbraucherzentralen oder Sozialverbänden, oder die Spezialisierung auf Unternehmensberatung. Unser Alumni-Netzwerk umfasst mittlerweile über 1.200 erfolgreiche Absolventen.

Fortschritt Praxis

Module 1&2 erforderlich

Voraussetzungen

Module 1&2 bestanden Praktikumsnachweis Führungszeugnis
Michael Hoffmann Portrait
"Nach 15 Jahren in der Rechtsberatung wechselte ich zur Schuldenberatung. Die systematische Herangehensweise dieses Lernpfads hat mir geholfen, meine juristischen Kenntnisse perfekt mit sozialer Beratungskompetenz zu verbinden."
Michael Hoffmann
Rechtsanwalt & zertifizierter Schuldenberater
Sandra Weber Portrait
"Die praxisnahe Ausbildung war genau das, was gefehlt hat. Besonders die Verhandlungsmodule haben mir Sicherheit im Umgang mit schwierigen Gläubigern gegeben. Heute betreue ich 40 Mandanten eigenständig."
Sandra Weber
Selbständige Schuldenberaterin, Köln

Starten Sie Ihren Lernpfad

Werden Sie Teil einer wachsenden Gemeinschaft von Finanzexperten, die Menschen in schwierigen Situationen professionell helfen. Unsere nächsten Kurse starten im August 2025.

Beratungsgespräch vereinbaren